Zahnärzt*in
- Stadt Mönchengladbach
- 41066 Mönchengladbach, Am Steinberg 55, Fachbereich Gesundheit
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Teilzeit
- Publizierung bis: 12.09.2025
- Kennziffer: 53.20-16628
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit für 19,5 Wochenstunden.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD-V. Sofern eine Ausbildung zur Fachzahnärzt*in vorliegt, erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe E 15 TVöD-V.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen – durch Prävention, Aufklärung und fachliche Begutachtung stärken Sie nicht nur individuelles Wohlbefinden, sondern auch die gesundheitliche Chancengleichheit in unserer Gesellschaft:
- Früherkennung von Zahnerkrankungen – Sie führen zahnärztliche Reihenuntersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen durch, um Erkrankungen und Gebissanomalien frühzeitig zu identifizieren.
- Durchführung von Zahngesundheitserziehung und Prophylaxe – Sie stellen die Zahngesundheitserziehung sicher, steuern die Ernährung und setzen prophylaktische Maßnahmen um.
- Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege – Sie wirken aktiv in der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege mit, um die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.
- Dokumentation und Berichterstattung – Sie dokumentieren Befunde, werten statistische Daten aus, erstellen Gesundheitsberichte und betreiben Öffentlichkeitsarbeit.
- Beratung und Aufklärung – Sie beraten Kinder, Erziehungsberechtigte sowie Erzieher*innen und Lehrkräfte zu Fragen der Gesunderhaltung von Zähnen, Mund- und Kieferbereich.
- Begutachtungen und amtszahnärztliche Stellungnahmen – Sie erstellen Gutachten und Stellungnahmen für Behörden und Dienststellen, insbesondere in den Bereichen Beihilfe, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungsgesetz.
Profil - Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und Approbation als Zahnärzt*in
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Berufserfahrung als Zahnärzt*in
- eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Fachzahnärz*tin für Öffentliches Gesundheitswesen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern
- Erfahrungen in der Gutachtenerstellung
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld sowie die Fähigkeit zum zielgerichteten Einsatz
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit*
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
*Die Möglichkeit zur Nutzung der flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird durch den Dienstbetrieb teilweise eingeschränkt. Mehrfach wöchentlich werden Reihenuntersuchungen zwischen 8:00 und 13:00 Uhr in Schulen und Kitas durchgeführt. Zusätzlich dazu kann es Sondertermine geben, die die Bereitschaft voraussetzen, am Nachmittag oder frühen Abend zu arbeiten.
So geht’s weiter:
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Dr. Ina-Katrin Bützler (Tel. 02161 25-6516) aus dem Fachbereich Gesundheit. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Dr. Ina-Katrin Bützler einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Leonie Ostsieker (Tel. 02161 25-3019) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!