Student*innen zur Unterstützung im Bauarchiv des Fachbereichs Bauordnung und Denkmalschutz
- Stadt Mönchengladbach
- 41236 Mönchengladbach , Markt 11, Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz
- Werkstudent
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Teilzeit
- Publizierung bis: 10.09.2025
- Kennziffer: 63.99-Stu
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 mit 19,5 Stunden.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 4 TVöD-V.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Vorbereitung von Bauakten für die Digitalisierung – Im Rahmen der Digitalisierung des Aktenarchivs bereiten Sie Bauakten für die Scanprozesse vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
- Qualitätskontrolle der Scanergebnisse – Sie prüfen die digitalisierten Akten auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und richtige Zuordnung.
- Fehlerdokumentation – Festgestellte Fehler werden von Ihnen sorgfältig dokumentiert, um eine einwandfreie Datenqualität sicherzustellen.
- Unterstützung bei Akteneinsicht – Bei Anfragen zur Einsichtnahme oder Bereitstellung von Bauakten, die sich aktuell im Digitalisierungsprozess befinden, unterstützen Sie bei der Bearbeitung.
- Mitarbeit im Aktenarchiv – Sie unterstützen die Verwaltungskräfte des Aktenarchivs bei ihren täglichen Aufgaben
Profil - Was Sie mitbringen
- Eingeschriebene*r Student*in
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebiets
- Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen sind vorhanden
- Das Einarbeiten in neue Softwarelösungen fällt Ihnen leicht.
- Sie beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Vorzugsweise sind Sie Student*in der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Miriam ten Busch (Tel. 02161 25-8770) aus dem Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 10.09.2025 unter www.stadt.mg/karriere (Kennziffer 63.99-Stu).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!