Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach , Aachener Str 2, Fachbereich Soziales und Wohnen
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 31.12.2099
- Kennziffer: 51.90-ASD
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Hilfen zur Erziehung – Sie beraten, prüfen die Notwendigkeit und Installieren ggf. Hilfen zur Erziehen. Ebenso führen Sie Hilfeplanverfahren durch.
- Kinderschutz – Sie prüfen Hinweise auf Kindeswohlgefährdung und leiten ggf. notwendige Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen ein.
- Beratung – Sie beraten Eltern bei der Ausübung der elterlichen Sorge sowie in Trennungs- und Scheidungssituationen.
- Berichtswesen – Sie fertigen Stellungnahmen für das Familiengericht zu Sorge- und Umgangsrechtsregelungen an.
- Präventionsarbeit – Sie betreuen eigenständig Familien und arbeiten präventiv.
- Sozialraumorientiertes Arbeiten – Im Rahmen der Sozialraumorientierung vernetzen Sie sich in Ihrem Stadtteil.
Profil - Was Sie mitbringen
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit / Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik / Erziehungswissenschaften (Diplom oder Bachelor) oder Diplompädagogik jeweils verbunden mit
- gleichwertigen Fähigkeiten wie Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung
- mehrjähriger Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik
- eine hochmotivierte, belastbare Persönlichkeit mit der Bereitschaft, sich ein ausgeprägtes fachliches Wissen anzueignen
- gutes und sicheres Kommunikationsvermögen
- die Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, selbstständiger, methodischer Sozialarbeit
- Geschick im Umgang mit herausfordernden Situationen und Menschen
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen Word und Excel
Benefits - Was wir bieten
- Eine fundierte Einarbeitungszeit ohne Fallverantwortung durch erfahrene Dienstkräfte und die Möglichkeit der Hospitation in verschiedenen Sachgebieten des Jugendamtes
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sowie wirkungsvolle Supervisionen
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Bernd Sperling (Tel. 02161 25-3490) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Leonie Ostsieker (Tel. 02161 25-3019) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!