Forschungsvolontariat Museum Schloss Rheydt
- Stadt Mönchengladbach
- Fachbereich Personalmanagement
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Publizierung bis: 22.10.2025
Die Stadt Mönchengladbach sucht zum 1. Januar 2026 ein*e
Volontär*in für das Museum Schloss Rheydt
Voraussetzungen
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Bachelor, Diplom, Magister oder Master) der Fachrichtungen Geschichte, Kunstgeschichte oder vergleichbarer Studienrichtungen
Das verdienen Sie bei uns (Angaben in brutto)
- 50 % des Entgeltes der Entgeltgruppe 12 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Bachelorabschluss oder 50% des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Erfahrungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) für einen Masterabschluss
Ihre Vorteile bei uns
- überwiegend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- zu einzelnen Anlässen kann sich die Notwendigkeit zur Arbeit zu verwaltungsuntypischen Arbeitszeiten (am Abend oder am Wochenende) ergeben; die Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt
- Laptop ab Beginn des Volontariates
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte & Sonderaktionen
Das bringen Sie mit
- Interesse an historischer Kartografie und frühzeitlicher Landesgeschichte
- kommunikative, kreative und organisatorische Kompetenzen
- Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Bildbearbeitung)
- wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenbanken und Recherche-Tools
Das sind Ihre Aufgaben
- systematische Erfassung und Analyse gedruckter Karten (16.-19. Jahrhundert) im Hinblick auf Entstehungskontexte, kartografische Merkmale, technische Umsetzung, Rezeption und Verarbeitung
- Mitwirkung bei der Erstellung einer bibliografischen Gesamtübersicht der Karten zum Herzogtum Jülich
- Recherchen in externen Sammlungen (Museen, Archive, Bibliotheken) und damit verbundene Dienstreisen
- Vorbereitung der Forschungsergebnisse für eine wissenschaftliche Publikation
- Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung einer Ausstellung im Museum Schloss Rheydt und im Museum Zitadelle Jülich
- Unterstützung in den Bereichen Sammlungspflege, museale Vermittlung und Projektorganisation
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Universität Trier und Museum Zitadelle Jülich)
- Mitarbeit an projektbezogenen Aufgaben am Standort Zitadelle Jülich
Wissenswertes
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 6. November 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie auf den Webseiten der Stadt sowie des Museums Schloss Rheydt.
Dann schicken Sie uns Ihrer Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. Oktober 2025.
Dr. Karlheinz Wiegmann, Museumsdirektor: Tel. 02161 252680 bzw. Karlheinz.Wiegmann@moenchengladbach.de und Nils Kappen, stellvertretender Museumsdirektor: Tel. 02161 25 2686 bzw. Nils.Kappen@moenchengladbach.de beantworten Ihre inhaltlichen Fragen zum Volontariat.
Falls Sie etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchten, melden Sie sich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. charleen.ezeike@moenchengladbach.de.