Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach, Hilde-Sherman-Zander-Str. 6, Fachbereich Bibliothek und Archiv
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Teilzeit
- Publizierung bis: 03.09.2025
- Kennziffer: 42.10-2240
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 05.01.2028.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 7 TVöD-V.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Kundenberatung & Service - Beratung und Beantwortung von Anfragen unserer Kund*innen vor Ort sowie schriftlich und telefonisch
- Medienverwaltung und Bestandspflege - Durchführung der Medieneinarbeitung und Bestandsarbeit
- Informations- & Bestandsvermittlung - Ansprechperson für die Bestands- und Informationsvermittlung sowie Steuerung der Bibliotheks- und medienpädagogische Zielgruppenarbeit
- Technik- & Digitalservice - Betreuung diverser technischer sowie IT-Geräte des Publikumsbereichs und Vermittlung der digitalen Angebote
- Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungen - Mitwirkung bei der Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Rechnungsbearbeitung – Rechnungserstellung und Mitarbeit bei der Rechnungsbearbeitung im Fachbereich
Profil - Was Sie mitbringen
Alternative Voraussetzungen
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek), als Assistent*in in Bibliotheken oder als Buchhändler*in.
- Sie befinden sich in der Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek und werden diese in Kürze abschließen.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Erzieher*in in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung in einem verwaltungsnahen Beruf.
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- sicheres Auftreten bei einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Kundenorientierung (Serviceverständnis).
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z.B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten.
- gute Kommunikationsfähigkeiten sowie die Kompetenz, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppenorientiert zu vermitteln.
- Technikaffinität - Im Umgang mit digitalen Anwendungen (z.B. mobile Endgeräte, eMedien, einschlägige Apps, Maker, Gaming) sind Sie routiniert.
- Kenntnisse zu IT- und Kommunikationstechnik sowie Web2.0/Social Media – Sie bringen aktuelle und anwendungssichere Techniken zielgerichtet ein.
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Zu einem späteren Zeitpunkt besteht die Option auf bis zu 37 Wochenstunden aufzustocken.
So geht’s weiter:
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Herr Holtz-Ersahin (Tel. 02161 25-6340) und Frau Backes (Tel. 02161 25-6357) aus dem Fachbereich Bibliothek und Archiv. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Frau Angela Backes (02161 25-6357) einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!