Erzieher*in für den Abenteuerspielplatz Konzenstraße
- Stadt Mönchengladbach
- FB Kinder, Jugend und Familie, Abenteuerspielplatz Konzenstraße
- Berufserfahrung
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Teilzeit
- Publizierung bis: 05.08.2025
- Kennziffer: 51.20-2754
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für 20 Wochenstunden.
Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Kinder- und Jugendbetreuung - Sie betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche im offenen Bereich sowie bei Gruppenangeboten mit dem Schwerpunkt auf kindgerechter Förderung.
- Freizeit- und Ferienangebote - Sie planen, führen durch und reflektieren vielfältige Freizeitaktivitäten, Ferienspiele und mehrtägige Fahrten mit partizipativem Ansatz.
- Kooperation und Netzwerkarbeit - Sie arbeiten eng mit Schulen, Behörden, Jugendhilfeträgern, Ehrenamtlichen und Honorarkräften zusammen.
- Elternarbeit – Sie pflegen einen regelmäßigen, wertschätzenden Austausch mit Eltern und Erziehungsberechtigten.
- Einrichtungsentwicklung - Sie wirken aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung sowie an der internen und externen Kommunikation der Einrichtung mit.
Profil - Was Sie mitbringen
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
- Gutes Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Perspektivwechsel
- Kenntnisse aus den Aufgabengeldern der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse des Jugendhilferechts
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, 30 Urlaubstage und zusätzlich 2 Regenerationstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Eine vor Ort Betreuung der Klient*innen von montags bis freitags zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr ist zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Bereitschaft erwartet auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten (in den Abendstunden und am Wochenende bei z.B. Tag der offenen Tür, Sonderaktionen) zu arbeiten.
Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
So geht’s weiter:
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Frau Simone Houben (Tel. 0174 / 1954834) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Frau Houben einen Termin.Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!