Mönchengladbach

Stadt und Verwaltung im Aufbruch

Skyline
Mitarbeiter

Vollziehungsbeamt*in im Vollstreckungsaußendienst

  • Stadt Mönchengladbach
  • 41068 Mönchengladbach, Nicodemstraße 8-12, Fachbereich Stadtkasse
  • Berufserfahrung
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Voll/Teilzeit
  • Publizierung bis: 14.05.2025
  • Kennziffer: 21.99-5189
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.09.2026.
 
Vergütung nach Entgeltgruppe E 9a TVöD-V

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
  • Beitreibung offener Forderungen – Sie stellen sicher, dass ausstehende Zahlungen aus städtischen Bescheiden und Rechnungen beigetrieben werden. Bei erfolglosen Maßnahmen des Innendienstes übernehmen Sie als Teil des Außendienstes die Vollstreckung in das bewegliche Vermögen der Schuldner*innen.
  • Sachpfändungen durchführen – Sie vollstrecken Pfändungen in das bewegliche Vermögen der Schuldner*innen, um fällige Forderungen durchzusetzen.
  • Schuldenermittlung – Sie klären die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Schuldner*innen, um die Erfolgsaussichten der Vollstreckung zu bewerten.
  • Wohnungsöffnungen veranlassen – Sie setzen richterliche Durchsuchungsanordnungen zur Wohnungsöffnung um, wenn dies für die Vollstreckung erforderlich ist.
  • Beratung und Verhandlungen – Sie beraten Schuldner*innen und deren Vertreter*innen über Zahlungsmodalitäten und verhandeln über Teilzahlungen zur Vermeidung weitergehender Zwangsmaßnahmen.
  • Vermögensauskunft und Zahlungsabwicklung – Sie nehmen Vermögensauskünfte ab, nehmen Zahlungen entgegen und rechnen eingegangene Beträge ordnungsgemäß ab.
  • Bei Bedarf erklären Sie sich bereit, außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu sein

Profil - Was Sie mitbringen

  • abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf*; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
  • alternativ Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Eine Besetzung des befristeten Bedarfs ist jedoch lediglich im Beschäftigtenverhältnis möglich)
 
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
  • Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Organisationstalent zur effizienten Bearbeitung des Aufgabenvolumens
  • Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft in Bezug auf das Aufgabengebiet
  • Fähigkeit zur sachgerechten und verständlichen Kommunikation (auch in Konfliktsituationen)
  • Kenntnisse im Vollstreckungsrecht
  • Kenntnisse in der Vollstreckungssoftware AVVISO
  • Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Kund*innen

Benefits - Was wir bieten

  • Tätigkeit im öffentlichen Dienst – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin
  •  Zeitliche und örtliche FlexibilitätArbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:00-21:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  • Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Zusätzliche Vergütung für beigebrachte Beträge nach den Maßgaben der Vollstreckungsvergütungsverordnung (VollstrVergV NRW)
  • Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
 
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
 
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
 
Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
 
*Informationen über verwaltungsnahe Berufe und zum Verwaltungslehrgang I finden Sie unter: https://startseite.it-nr.de/fileadmin/docs/Personal/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf
 

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
 
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Herr Kröppel (Tel. 02161 25 2780) aus dem Fachbereich Stadtkasse. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Herrn Kröppel einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lars Hertel (Tel. 02161 25-2560) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
 
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!