Sozialarbeiter*in für die Soziale Betreuung Geflüchteter
- Stadt Mönchengladbach
- Fachbereich Soziales und Wohnen
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 26.02.2025
- Kennziffer: 50.25-2454
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt (www.moenchengladbach.de) mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Fachbereich Soziales und Wohnen.
Die Stelle wird nach A 10 LBesG NRW bzw. S 11b TVöD-SuE besoldet/vergütet.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Beratung und Betreuung – Sie führen eigenständig Psychosoziale Beratungen durch und betreuen geflüchtete Menschen. Ebenfalls befassen Sie sich mit einzelfallbezogenen Kriseninterventionen
- Fallverantwortung – Sie haben die Verantwortung für Fälle der aufsuchenden Sozialarbeit, welche Sie anhand von Leistungsvereinbarungen an die Wohlfahrtsverbände übertragen
- Mitarbeit in Netzwerken – Sie sind Teil von Netzwerken sowie sozialräumlichen Gremien (z. B. Kooperationstreffen, Fallkonferenzen, „Runde Tische“ u. a.). Des Weiteren obliegt Ihnen die Projekt- und Integrationsarbeit
Profil - Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (Diplom oder Bachelor mit staatlicher Anerkennung) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften (Diplom oder Bachelor) oder Diplompädagogik jeweils verbunden mit
-
- gleichwertigen Fähigkeiten wie Sozialarbeiter*innen bzw. Sozialpädagogen*innen mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen
- Kommunikationsstärke (schriftlich und mündlich) sowie sprachliches Feingefühl in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
- Die Fähigkeit zu eigenverantwortlicher, selbstständiger, methodischer Sozialarbeit
- Geschick im Umgang mit herausfordernden Situationen und Menschen
- Erfahrungen in der Einzelfallhilfe
- Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen zum Thema Asyl
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel
Benefits - Was wir bieten
-
eine berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst -
eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-SuE) nach Entgeltgruppe S 11b -
Bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis, eine nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW ausgewiesene Stelle -
eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt -
ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem -
einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, derzeit im Verwaltungsgebäude Oberstadt -
die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit -
Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten -
eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung u.a. in Form eines Qualifizierungsangebotes -
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement -
eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten -
Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Hinweise
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die, auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten zu arbeiten. Weiterhin wird die Bereitschaft erwünscht, einen eventuell vorhandenen privateigenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Anne Zervos (Tel. 02161 25-3263) aus dem Fachbereich Soziales und Wohnen. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!