Sozialarbeiter*in Beratung von psychisch Kranken und Suchtkrankenhilfe
- Stadt Mönchengladbach
- 41066 Mönchengladbach, Am Steinberg 55, Fachbereich Gesundheit
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 01.05.2025
- Kennziffer: 53.40-1061
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Beratung und Begleitung – Sie bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, einschließlich Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen.
- Rehabilitationsvorbereitung und Krisenintervention – Sie bereiten Betroffene auf ambulante und stationäre Rehabilitation vor und führen Kriseninterventionen nach PsychKG durch.
- Dokumentation und Gefährdungseinschätzung – Sie erstellen Sozialberichte sowie fachliche Stellungnahmen und nehmen Gefährdungseinschätzungen bei Kindeswohlgefährdung vor.
- Aufsuchende Hilfe und Netzwerkarbeit – Sie leisten aufsuchende Hilfe, führen Hausbesuche durch und arbeiten in Gremien sowie mit verschiedenen Behörden und Fachdiensten zusammen.
- Beratung und Unterstützung – Sie unterstützen alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bei Fragen zur Suchtprävention und –behandlung in Beratungs- und Einzelgesprächen.
- Begleitung und Intervention – Sie begleiten betroffene Dienstkräfte während und nach einer ambulanten oder stationären Therapie sowie in der Wiedereingliederungsphase und unterbreiten konkrete Hilfevorschläge für den weiteren Verlauf.
- Kooperation mit externen Stellen – Sie arbeiten eng mit externen Fachstellen für Suchthilfe sowie psychosozialen Beratungs- und Behandlungsangeboten zusammen und fördern die Vernetzung zur bestmöglichen Unterstützung der Mitarbeitenden.
- Prävention und Gesundheitsförderung – Sie entwickeln präventive Maßnahmen, setzen Gesundheitsförderung um und koordinieren betriebliche Angebote zur Unterstützung der Mitarbeitenden.
Profil - Was Sie mitbringen
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung
- mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung von psychisch kranken Menschen und Menschen mit Suchterkrankungen
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
- Soziale Kompetenz
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Oliver Schneider (Tel. 02161 25-6500) aus dem Fachbereich Gesundheit. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Leonie Ostsieker (Tel. 02161 25-3019) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!