Sachbearbeiter*in Haushalt, Zuschussangelegenheiten
- Stadt Mönchengladbach
- Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
- Publizierung bis: 04.05.2025
- Kennziffer: 51.99-1192
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Verwaltung der Konten – Sie sind zuständig für das Bewirtschaften aller Konten, Kontensperrungen und Freigaben von gesperrten Haushaltsmitteln sowie Durchführung der Einmal- und Monatszahlungen einschließlich Jahresabschlussarbeiten. Zudem sind Sie für die Handkassen zuständig.
- Unterstützung von Kolleg*innen – Sie helfen bei der Beantragung von Fördermitteln für unterschiedliche Einrichtungen innerhalb des Fachbereichs und wickeln die Fördermaßnahmen ab. Zudem beraten Sie die unterschiedlichen Abteilungen in Bezug auf über- sowie außerplanmäßigen Haushaltsmitteln.
- Haushaltsplanung – Sie helfen dabei mit, den Haushaltsplan zu ermitteln.
- Spendenangelegenheiten – Sie sind der Ansprechpartner für Spendenangelegenheiten und tragen dafür Sorge, dass der Vorgang reibungslos abläuft.
Profil - Was Sie mitbringen
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
- Fähigkeit, eigene Prozesse zu hinterfragen und Optimierungspotenziale aufzudecken
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Dirk van der Weyden (Tel. 02161 25-3561) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Katrin Ix (Tel. 02161 25-3035) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!