Lehrkraft an der Rettungsdienstschule
- Stadt Mönchengladbach
- 41189 Mönchengladbach, Orffstraße 5, Fachbereich Feuerwehr - Bildungszentrum der Feuerwehr Mönchengladbach
- Berufserfahrung
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Training, Bildung
- Vollzeit
- Publizierung bis: 09.04.2025
- Kennziffer: 37.50-13335
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Kursleitung – Sie erstellen Unterrichtsmaterialien und übernehmen die pädagogische Leitung von Ausbildungsklassen für Notfallsanitäter*innen.
- Überwachung der Ausbildungsziele – Sie stellen die Erreichung der Ausbildungsziele gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung sicher und evaluieren regelmäßig den Ausbildungsfortschritt.
- Fachprüfung und Prüfungsorganisation – Sie nehmen als Fachprüfer*in an der staatlichen Prüfung für Notfallsanitäter*innen teil und sind für die Planung und Durchführung von Prüfungen zuständig.
- Praxisbegleitung und curriculare Mitarbeit – Sie begleiten die praktische Ausbildung an Lehrrettungswachen und bei klinischen Partner*innen und sind an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Ausbildungscurriculums beteiligt.
- Sie übernehmen ggf. eine Funktionsbesetzung im Rettungsdienst.
Profil - Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Pädagogik Rettungsdienst, Pädagogik Gesundheitswesen/Gesundheitspädagogik, Medizinpädagogik, Pädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung*
- Bei Beamt*innen darüber hinaus mindestens die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes sowie die Erfüllung der Voraussetzungen gemäß § 14 Abs. 1 LVOFeu (s. Hinweise) und den absolvierten Lehrgang: Führen im ABC-Einsatz
- Die Fahrerlaubnis der Klasse B
- Die uneingeschränkte Tauglichkeit für die Wahrnehmung der Aufgaben im Rettungsdienst
- Eine vollständige Masernimpfung oder Immunität gemäß Masernschutzgesetz
- Die Bereitschaft zur Absolvierung der Qualifikation zur*zum Rettungssanitäter*in, falls diese noch nicht vorliegt
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Organisationstalent zur effizienten Bearbeitung des Aufgabenvolumens
- Hohe Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie sprachliches Feingefühl in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Andreas Schillers (Tel. 02166 9989-37500) aus dem Fachbereich Feuerwehr. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carolin Schmidt (Tel. 02161 25-3036) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!