IT-Koordination & Verwaltung – Haushalt, KLR & demokratische Prozesse
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach, Goebenstraße 4-8, Fachbereich Bürgerservice - Vitus-Center
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- IT
- Vollzeit
- Publizierung bis: 14.05.2025
- Kennziffer: 31.00-1395
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum 01.06.2025 unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- IT Koordination und Systemmanagement – Sie sind für die Einrichtung, Pflege und Optimierung der im Fachbereich eingesetzten IT-Verfahren (Standard- und Fachverfahren) inklusive der Dokumentation, der Sicherstellung des Datenschutzes und des First-Level-Supportes verantwortlich. Auch die Verwaltung der technischen Systeme (z. B. die Aufrufanlage, Kassenterminals, den Internetauftritt und die Serviceportalseiten), die Formulierung der fachlichen Anforderungen und die Vertretung der Interessen gegenüber anderen Stellen gehört zu Ihrem Aufgabenspektrum.
- Haushalt und KLR – Sie sind für die Aufstellung, Überwachung und Anpassung des Haushaltes einschließlich entsprechender Buchungen und Auswertungen sowie für Vergaben und Beschaffungen verantwortlich.
- Wahlen und Bürgerentscheide – Sie unterstützen unter besonderer Beachtung der jeweils rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Planung, Durchführung und digitalen Abwicklung von Wahlen und Bürgerentscheiden, der Erstellung von Wählerverzeichnissen und der Betreuung des Web-Wahlschein-Moduls.
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz – Bei Bedarf, insbesondere bei fest terminierten Wahlen, erklären Sie sich bereit, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten und die persönliche Urlaubsplanung entsprechend abzustimmen.
Profil - Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikation jeweils mit verwaltungs-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus sowie stellenbezogenen Lehrinhalten; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
- Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Sorgfalt
- Die Fähigkeit auch in stressigen Zeiten den Überblick nicht zu verlieren und weiterhin detailorientiert zu Arbeiten
- Eine hohe Serviceorientierung und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen KLR sowie des NKF insbesondere in der Haushaltsplanung, -bewirtschaftung, -steuerung und -überwachung
- Profunde Kenntnisse und Erfahrungen in der IT-Koordination
- Kenntnisse und Erfahrung in den Fachverfahren OK.EWO, OK.VISA, Autista, Votemanager, SAP, KOSY, KoMa, KAI, Tevis, TYPO 3 und Sharepoint
- Kenntnisse in der Abwicklung der Zahlungsverkehrsgeschäfte von Barkasse und Zahlautomaten
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Hardy Drews (Tel. 02161 25 53100) aus dem Fachbereich Bürgerservice. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Malena Hüttemann (Tel. 02161 25-3049) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!