Fachkraft Lagerlogistik als Werkanleiter*in
- Stadt Mönchengladbach
- 41236 Mönchengladbach, Kuhlenweg 8, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Jugendwerkstatt Kuhle 8
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 15.04.2025
- Kennziffer: 51.20-2764
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Grundlegende Arbeits- und Sozialkompetenzen - Vermittlung sozialer Schlüsselqualifikationen an junge Menschen im Übergang in den Beruf: z.B. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ausdauer, Kommunikationsfähigkeit, Umgangsformen, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Modernisierung - Neugestaltung des Werkbereiches „Lagerlogistik & Beschaffung“
- Förderung einer geregelten Tagesstruktur - Vermittlung und Aufrechterhaltung eines strukturierten Tagesablaufs im Werkbereich
- Unterweisungen - Fachpraktische und fachtheoretische Unterweisungen von neun Jugendlichen im neu geschaffenen Werkbereich „Lagerlogistik & Beschaffung“
- Theorie- und Praxisvermittlung - Vermittlung und Anleitung von Tätigkeiten und Fertigkeiten, die das Berufsbild Fachkraft Lagerlogistik wiederspiegeln
- Organisation und Beschaffung im Werkbereich - Selbstständige Koordination des Werkbereichs sowie bedarfsgerechte Beschaffung von Materialien.
- Sicherheitsmanagement am Arbeitsplatz - Selbständige Einarbeitung und Gewährleistung von Arbeitsschutz- und Betriebssicherheit
- Mitgestaltung von Freizeit- und Erlebnispädagogik - Mitwirkung bei sport-, freizeit- und erlebnispädagogischen Angeboten
- Kooperative Teamarbeit - Zusammenarbeit mit den Fachkräften eines multiprofessionellen Teams
- Besonderheiten - Die Bereitschaft zu einer berufsbegleitenden Zusatzausbildung als Werkpädagogen*in (oder einer vergleichbaren Ausbildung) wird erwartet. Ebenso wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen, Supervision und gelegentlichen Arbeitseinsätzen außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten vorausgesetzt.
Profil - Was Sie mitbringen
- eine bestandene Prüfung zum*zur* Logistikmeister*in
- alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung in entsprechender Tätigkeit innerhalb der letzten 10 Jahre*
- Die Fähigkeit und Bereitschaft sich flexibel auf die Problematiken benachteiligter Jugendlicher einzustellen
- Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebiets
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
- Belastbarkeit und sicheres Auftreten, auch in Krisen- und Konfliktsituationen
- Ausbildereignungsprüfung
- Ausübung eines Ehrenamtes oder einer Übungsleitertätigkeit mit Jugendlichen
- Große Empathie in Bezug auf benachteiligte junge Menschen
- Führerschein Klasse B
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Natalia Rau (Tel. 02161 25-54303) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!