Diplom-Bibliothekar, Lektor*in Bibliotheks- und Medienpädagogik
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach, Hilde-Sherman-Zander-Str. 6, Fachbereich Bibliothek und Archiv
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 21.05.2025
- Kennziffer: 42.10-2241
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Kompetenzvermittlung – Sie konzipieren, koordinieren, evaluieren und entwickeln Angebote zur Sprach-, Lese-, Informations- und Medienkompetenz sowie digitalen Bildung für vielfältige Zielgruppen weiter und setzen diese um.
- Veranstaltungsformate – Sie entwickeln, koordinieren, evaluieren innovative analoge und digitale Veranstaltungs- und Vermittlungsformate, z. B. in den Bereichen MINT, Gaming, digitale Maker-Angebote, Robotik, Programmierung, Demokratiebildung und Nachhaltigkeit und führen diese durch.
- Medienkompetenzrahmen – Sie entwickeln Angebote zum Medienkompetenzrahmen NRW weiter und erstellen bibliotheks- und mediendidaktische Materialien.
- Weiterbildungsangebote – Sie konzipieren und führen Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Bibliotheks- und Medienpädagogik für externe Interessierte durch.
- Bildungspartnerschaften – Sie koordinieren, pflegen und bauen Bildungspartnerschaften aus und betreuen den Schulservice
- Community-Management – Sie betreuen die Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen und fördern den Aufbau tragfähiger Netzwerke.
- Großveranstaltungen – Sie planen und koordinieren Sonderveranstaltungen im Rahmen systemweiter Projekte wie dem Sommerleseclub oder dem Kulturrucksack NRW.
- Interkulturelle Arbeit – Sie entwickeln die interkulturelle Arbeit konzeptionell, organisatorisch und inhaltlich weiter und evaluieren ihre Wirkung.
- Öffentlichkeitsarbeit – Sie gestalten analoge und digitale Kommunikationsmaßnahmen sowie Programmangebote zielgerichtet und publikumswirksam.
- Projektarbeit – Sie konzipieren und realisieren zielgruppenorientierte sowie themenspezifische Projekte mit bibliothekspädagogischem Bezug.
- Lektorat – Sie übernehmen die Lektoratsarbeit und steuern das Bestandsmanagement zur bedarfsgerechten Medienauswahl und –pflegen
- Informationsvermittlung – Sie vermitteln Informationen und Bestände bedarfsgerecht und nutzungsfreundlich an verschiedene Zielgruppen.
Profil - Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Medien- oder Kulturpädagogik alternativ in einer pädagogischen, bibliotheks-, informations-, kultur- oder medienwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer Fachrichtung mit vergleichbaren Inhalten
- routinierter Umgang mit digitalen Anwendungen (z.B. mobile Endgeräte, einschlägige Apps, Social Media, Maker, Gaming) sowie aktuelle, anwendungssichere IT-, Kommunikationstechnik- und Web2.0-Kenntnisse
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Veranstaltungsmanagement
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken und Kooperationen
- Sicheres Auftreten bei einer ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung (Serviceverständnis)
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Kreativität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze sowie die Motivation, Themenfelder proaktiv zu identifizieren und voranzutreiben
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Herr Holtz-Ersahin (Tel. 02161 25-6340) und Frau Backes (Tel. 02161 25-6357) aus dem Fachbereich Bibliothek und Archiv. Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Frau Backes einen Termin. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!