Bauwerksprüfer*in im konstruktiven Ingenieurbau
- Stadt Mönchengladbach
- 41236 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt - Markt 11, Fachbereich Straßenbau und Verkehrstechnik
- Berufserfahrung
- Ingenieur
- Technische Berufe (Sonstige)
- Vollzeit
- Publizierung bis: 12.05.2025
- Kennziffer: 66.20-17769
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 TVöD-V
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Bauwerksprüfungen – Sie wirken bei der Durchführung von Bauwerksprüfungen bzw. dessen Ausschreibung mit und überwachen deren Durchführung durch externe Ingenieurbüros nach DIN 1076.
- Auswertung – Sie werten die ermittelten Ergebnisse aus und beurteilen diese hinsichtlich Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit.
- Weiterentwicklung – Sie erarbeiten Vorschläge für Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen und wirken an der Weiterentwicklung und Verbesserung von Prüfverfahren mit.
- Datenbank – Sie bauen eine Datenbank (SIB-Bauwerke o. Ä.) sowie ein digitales Bauwerkkataster auf und pflegen diese.
- Sondertransporte & Überprüfungen – Sie unterstützen bei der Genehmigung von Schwer- und Sondertransporten und führen statische sowie geometrische Überprüfungen durch.
Profil - Was Sie mitbringen
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertieferrichtung Konstruktiver Ingenieurbau oder ein gleichwertiger Abschluss einer vergleichbaren Studienrichtung oder
- eine einschlägige Berufsausbildung und abgeschlossene Weiterbildung zur*m staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Bautechnik mit zusätzlichen Weiterbildungen und Berufserfahrung im Bereich der Bauwerksprüfung oder des konstruktiven Ingenieurbaus*
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebiets
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit den Bürgern und allen am Bau und der Prüfung Beteiligten
- Kenntnisse im Vergabewesen (VOB und HOAI) und weiteren Regeln des Vergaberechtes, sowie der technischen Regelwerke
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel. Darüber ist auch ein geübter Umgang mit anderen Softwarelösungen aus den Bereichen Bauwerks- und Projektmanagement sowie AVA von Vorteil. Aktuell sind folgende Programme im Einsatz: SIB Bauwerke, MS Project und California
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Christian Lambracht (Tel. 02161 25 9000) aus dem Fachbereich Straßenbau und Verkehrstechnik. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Linus Dertinger (Tel. 02161 25-3097) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!