Abteilungsleiter*in Service und Wohngeld
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach , Aachener Str 2, Fachbereich Soziales und Wohnen
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Personalwesen, HR
- Voll/Teilzeit
- Publizierung bis: 13.05.2025
- Kennziffer: 50.10-2419
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 14 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
- Personalmanagement – Sie verantworten die motivierende Personalführung und -planung der Mitarbeitenden Ihrer Abteilung
- Finanzplanung – Sie planen die Finanzen für Produkte mit diversen rechtlichen Hintergründen und besonderer finanzieller Bedeutung. Des Weiteren übernehmen Sie die Federführung für zentrale Rechnungsprozesse des Fachbereiches und die Haushaltserstellung sowie Überwachung
- IT und Digitalisierung – Sie unterstützen die Fachbereichsleitung bei der Schaffung von IT-technischen Voraussetzungen für die Aufgabenerledigung in den einzelnen Sachgebieten.
Profil - Was Sie mitbringen
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom/Magister/Master) der Fachrichtung Public Administration oder vergleichbarer Studiengänge alternativ
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom/Magister/Master) in einem für den Aufgabenbereich förderlichen Studiengang (z. B. Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften) sowie mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Sozialverwaltung oder
- die Erfüllung der unter § 25 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Laufbahnverordnung des Landes NRW genannten Voraussetzungen, die Bereitschaft zur Teilnahme an der Modularen Qualifizierung und eine mehrjährige Tätigkeit in der Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW in Verbindung mit einem den Anforderungen in besonderem Maße übertreffenden Gesamturteil in der Beurteilung*
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
- Fähigkeit zur Förderung eines positiven Arbeitsumfeldes, einer guten Vertrauenskultur sowie der Zusammenarbeit innerhalb des Teams
- Kenntnisse des Sozialgesetzbuches l, ll, lll, Vlll, X, Xll sowie des Wohngeldrechts
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Regina Hartung (Tel. 02161 25-3260) aus dem Fachbereich Soziales und Wohnen. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Vanessa Toerschen (Tel. 02161 25-3098) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!